Versionshistorie

Version 21.06

Verfügbar ab: August 2021

Neue Funktionen

  • Profi/Enterprise
    1. Warteliste mit Blättern-Funktion

Version 21.05

Verfügbar ab: Juni 2021

Neue Funktionen

  • Profi/Enterprise
    1. Verwendung eines Dialogcaches im internen Terminmanager für komplexe Systeme
    2. Verschieben von Terminketten

Version 21.04

Verfügbar ab: Mai 2021

Neue Funktionen

  • Profi/Enterprise
    1. Abbildung der Kapazität von Gruppenterminen in den Arbeitszeiten
    2. Erhöhung der Parallelität bei der Online-Terminbuchung für stark frequentierte Systeme
    3. Zeitbereich-Filter in der Listenansicht

Version 21.03

Verfügbar ab: April 2021

Neue Funktionen

  • Profi/Enterprise
    1. Für den internen Terminmanager kann eine Zugriffsbeschränkung auf einzelne IP-Segmente eingetragen werden (Whitelist).
  • Free/Easy/Profi/Enterprise
    1. Einsatz eines Dialogcaches bei der Online-Terminbuchung für höhere Performance bei komplexen Systemen

Version 21.01

Verfügbar ab: Januar 2021

Neue Funktionen

  • Profi/Enterprise
    1. Neben dem Digitalen Warteraum gibt es auch einen automatischen Pausenmodus, der die Online-Terminbuchung automatisch deaktiviert, wenn die Anzahl der Wartenden im Digitalen Warteraum das vorgesehene Maximum überschreitet.
    2. Bei der Online-Terminbuchung kann eine Seite vorgeschaltet werden, um dem Buchenden allgemeine Informationen zu geben. Wenn der Buchende warten muss (digitaler Warteraum), dann wird bei dem Warten ebenfalls die Vorschaltseite angezeigt.
  • Free/Easy
    1. Erfassung von wahlweise „Wiederkehrenden Arbeitszeiten“ oder „Einzelnen Arbeitszeiten“
  • Free/Easy/Profi/Enterprise
    1. Virtueller Warteraum bei starker Frequentierung der Online-Terminbuchung
    2. Bei einer Verschiebung eines online gebuchten Termins startet die Terminverschiebung mit der Auswahl des neuen Termins

Version 20.03

Verfügbar ab: Dezember 2020

Neue Funktionen

  • Profi/Enterprise
    1. Abbildung von Terminketten
  • Free, Easy, Profi, Enterprise
    1. Bessere Datenbankperformance bei dem Lesen von Terminen

Version 12.07

Verfügbar ab: April 2020

Neue Funktionen

  • Enterprise
    1. Erweiterung um Terminland Enterprise mit Staging-System und Transport zwischen Staging-System und Produktion
  • Profi/Enterprise
    1. Unterstützung der PayPal Commerce Platform
    2. Unterstützung von Microsoft Teams Videochat
    3. Die Auswahl einer Niederlassung kann um Telekommunikationskanäle wie Telefon oder Videochat ergänzt werden.
    4. Gültigkeitszeiträume für Terminantworten
    5. Einstellmöglichkeit des Buchungsbuttons für die Online-Terminbuchung in der Terminart (Automatisch, Kostenpflichtig Buchen oder Buchen)
    6. Begrenzung der Online-Terminbuchungen pro Person für einen Zeitbereich (Tag / Woche / Monat)
    7. Möglichkeit der Anzeige des nächsten freien Termins bei der Auswahl des Terminplans in der Online-Terminbuchung
    8. Abbildung von abweichenden Preisen und Mehrwertsteuersätzen
    9. QR-Code mit Einlass- und Auslassfunktion in der Bestätigungsemail
    10. Autoselect (die automatische Auswahl von einer Terminantwort) wird nicht mehr angezeigt sondern erfolgt im Hintergrund
  • Free
    1. Begrenzung auf 50 Termine pro Monat und Terminplan entfällt. Dafür kann man bei Free in der Online-Terminbuchung nur das Terminland-Layout verwenden.
  • Free, Easy, Profi, Enterprise
    1. Über einen Klick auf das Symbol "Ungelesen" kann ein Termin auf "Gelesen" gesetzt werden

Version 12.05

Verfügbar ab: November 2019

Neue Funktionen

  • Profi
    1. Erweiterung der Terminfeld-Formate um das Format "Numerisch" (ausschließlich Zahlen eintragbar)
    2. N-faches Terminfeld zur Teilnehmererfassung bei n Teilnehmern (Kapazitätstermin). Hierüber kann z.B. die Erfassung der einzelnen Teilnehmer einer Besuchergruppe erfolgen.
    3. Anzeige eines übergreifenden Suchfelds auch bei der erweiterten Suche des internen Terminmanagers
  • Free / Easy / Profi
    1. Neue Schaltfläche „Zurücksetzen“ in der erweiterten Suche
    2. Prüfung der Domain einer E-Mail-Adresse auf Gültigkeit bei der Online-Terminbuchung

Version 12.04

Verfügbar ab: Juni 2019

Neue Funktionen

  • Profi
    1. Umstellung des Menüs auf ein Mega-Menü mit Access-Keys
    2. Unterstützung von mehrtägigen Terminen
    3. Unterstützung von monatlich oder jährlich wiederkehrenden Terminserien
    4. Unterstützung des Ausdrucks der Referenznummer auf einem Terminzettel
  • Free / Easy / Profi
    1. Responsive Online-Terminbuchung, die sich automatisch an die Devicegröße anpasst.
    2. Bessere Unterstützung der Barrierefreiheit bei der Online-Terminbuchung.
    3. Unterstützung von Kurz-Urls zum Aufruf der Online-Terminbuchung
    4. Anzeige des Wochentags in den Suchergebnissen

Version 12.03

Verfügbar ab: April 2019

Neue Funktionen

  • Profi
    1. Bei der CalDAV-Synchronisation kann wahlweise inkl. Zeitzone synchronisiert werden
    2. Unterstützung von Exklusiven Arbeitszeiten, die untertägig einen Zeitbereich in den Arbeitszeiten ersetzen.
    3. Unterstützung von Privaten Terminen
    4. Unterstützung einer Kennwortwiederherstellung
  • Free / Easy / Profi
    1. Im internen Terminmanager bleibt der Monatskalender jetzt oben links fixiert in der Ecke stehen.

Version 12.01

Verfügbar ab: Juni 2017

Neue Funktionen

  • Profi
    1. Neue Benutzeroberfläche des internen Terminmanagers
    2. Monatsansicht
    3. Bei dem Terminassistenten können bei der Erfassung eines neuen Termins die Kundendaten erst nach der Terminauswahl eingegeben werden. Dazu einfach die Option Später erfassen auswählen.
    4. Online-Terminbuchung möglich für 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,10, 11, 12 einstellbar (vorher nur 1, 2, 3, 6, 9, 12)
    5. Bei der Datenschutzerklärung kann jetzt auch auf eine Seite verlinkt werden.
    6. API Schnittstelle zu PurpleView (Videoberatung)
    7. Erweiterungsmöglichkeit bei der Anrede um das dritte Geschlecht „Divers“.
  • Free / Easy
    1. Für den Datenschutz können jetzt vergangene Termine automatisch gelöscht oder anonymisiert werden.

Version 11.03

Verfügbar ab: Dezember 2017

Neue Funktionen

  • Profi
    1. Exchange-Connector
    2. Terminplanauswahl bei mehreren Möglichkeiten: Zufällig
    3. Link zur Anfragebestätigung in Benachrichtigungsemail
    4. Neuer Systemstatus: Verfügbar
      • Ganztagestermine haben standardmäßig diesen Status. Wenn man einen Ganztagestermin auf den Status gebucht setzt, so belegt er den Tag.
      • Wenn man einen untertägigen Termin auf den Status verfügbar setzt, dann belegt er keine Zeit.
    5. Unterstützung von Niederlassungen
    6. Arbeitszeiten mit neuer Option bei der Festlegung eines speziellen Gültigkeitszeitraums: Am 1./2./3./4./5. Wochentag des Monats

Version 11.02

Verfügbar ab: Juli 2017

Neue Funktionen

  • Profi
    1. Videoberatung-Schnittstelle zu Novomind
    2. Einstellung in Terminart: Termineinladung versenden
    3. Die Buchungsbestätigungen werden als Termeinladungen versendet. Termine können so in Outlook per Klick hinzugefügt, geändert und gelöscht werden.
    4. Einstellung in Terminart: Kundenexport von Terminen als „Privat“
    5. Termine in der Vergangenheit automatisch anonymisieren
    6. Unterstütung von Adressänderungen in Arbeitszeiten
      • Optionale Änderung der bestehenden Termine mit Benachrichtigung
    7. Terminmerkmal: Es gibt jetzt auch das Terminmerkmal „Adresse - Straße/Ort“. Wenn ein Wert bei der Abfrage doppelt vorkommt, so wird er zu einem Wert zusammengefasst. Die gilt genauso für „Adresse - Ort“ und „Adresse - Straße“.
    8. Validierung von Terminfeldern mit einem regulären Ausdruck

Version 12.00

Verfügbar ab: Mai 2017

Neue Funktionen

  • Easy / Free
    1. Neue Benutzeroberfläche des internen Terminmanagers
    2. Bei dem Terminassistenten können bei der Erfassung eines neuen Termins die Kundendaten erst nach der Terminauswahl eingegeben werden. Dazu einfach die Option Später erfassen auswählen.
    3. Online-Terminbuchung möglich für 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,10, 11, 12 einstellbar (vorher nur 1, 2, 3, 6, 9, 12)
    4. Bei der Datenschutzerklärung kann jetzt auch auf eine Seite verlinkt werden.
    5. Neue Tutorial-Videos

Version 11.00

Verfügbar ab: März 2017

Neue Funktionen

  • Allgemein
    1. CalDAV-Kalender können entdeckt werden. Dadurch ist Eingabe von www.terminland.de/<systemname>/dav als CalDAV-Adresse ausreichend, wenn der Client dieses Feature unterstützt.
  • Easy
    • <keine>
  • Profi
    1. Unterstützung von PayPal mit Verschlüsselung über TLS 1.2
    2. PayPal-Unterstützung ohne Kontentyp „Digital goods“. Für die PayPal-Einbindung ist kein spezieller PayPal-Kontentyp mehr erforderlich.
    3. Unterstützung der Bezahlfunktion auch auf Smartphones.
    4. Neue Benutzeroptionen „Bildschirmbreite: Automatisch“ für den interner Terminmanager
    5. Neues Benutzerrecht: „Terminvergabe in der Vergangenheit“
    6. Getrennte Benutzerrechte für die Statistik

Version 10.12

Verfügbar ab: April 2016

Neue Funktionen

  • Allgemein
    1. Die Anzahl der Zusatzfelder für einen Termin wurde von 5 auf 10 Felder verdoppelt.
  • Easy
    • <keine>
  • Profi
    1. Der Zugriff auf den Kundenstamm kann über eine Berechtigungssteuerung pro Kunde erfolgen.
    2. Der Zugriff auf einen Termin ist nur möglich, wenn der Benutzer eine Berechtigung auf alle von dem Termin verwendeten Terminpläne besitzt.
    3. Wenn eine Adresse gelöscht wird und es für die Adresse noch zukünftige Termine gibt, so muss eine neue Adresse für diese Termine ausgewählt werden.

Version 10.11

Verfügbar ab: April 2016

Neue Funktionen

  • Allgemein
    1. Breite Unterstützung von White-Label-Lösungen.
  • Easy
    • <keine>
  • Profi
    1. Mit einem definierten Terminstatus kann ein Termin auf manuell gesetzt werden.

Version 10.10

Verfügbar ab: März 2016

Neue Funktionen

  • Allgemein
    1. Für die Online-Terminbuchung kann eingestellt werden, ob der Kunde mit „Du“ oder „Sie“ angeredet wird.
    2. Überblick der Termine einer Terminserie in einem Register der Terminanzeige.
  • Free
    1. Warn-Email, wenn Terminkontingent des Monats langsam erschöpft ist. Dabei ist einstellbar, ab wieviel noch verbleibende Termine die Warnung erfolgt.
  • Easy
    1. Der Terminassistent steht jetzt auch in Terminland Easy zur Verfügung.
  • Profi
    1. Double-Opt-In-Verfahren kann für Online-Terminbuchung genutzt werden.
    2. Über das neue Benutzerrecht „Terminvergabe, wenn geschlossen“ kann gesteuert werden, ob ein Benutzer auf einem gesperrten Zeitslot direkt ein Termin im internen Terminmanager erfassen kann.
    3. Mit der Bestätigungs-E-Mail kann eine AGB-Datei mitgeschickt werden.
    4. Für die Online-Terminbuchung kann eingestellt werden, ob die Option „Persönliche Daten auf lokalem Rechner merken“ abgefragt wird und wie die Voreinstellung dieser Option sein soll.
    5. Für ein Termincluster kann die Option „Freier Starttermin“ gewählt werden, so dass der Kunde den ersten Termin eines Terminclusters frei wählen kann.
    6. Gelöschte Terminpläne können wiederhergestellt werden.
    7. Geschlossen-Zeiten können ein Wiederholungsintervall von alle x Wochen verwenden.
    8. Es kann für den CSV-Export auf Benutzerebene eingestellt werden, ob statt dem Excel CSV-Format das native CSV-Format verwendet werden soll.

Version 10.09

Verfügbar ab: Februar 2016

Neue Funktionen

  • Allgemein
    • <keine>
  • Easy
    • <keine>
  • Profi
    1. Es kann pro Terminfeld eingestellt werden, ob es in E-Mails übertragen, nur maskiert übertragen oder nicht übertragen werden soll.
    2. SMS-TAN-Verfahren kann für Online-Terminbuchung genutzt werden.
    3. Benachrichtigung per E-Mail bei weniger als x freien Terminen pro Tag.
    4. Mehrere verschiedene Terminarten können bei Kapazitätsterminen die gleiche Kapazität teilen.

Version 10.08

Verfügbar ab: Oktober 2015

Neue Funktionen

  • Allgemein
    1. Die Passwort-Mindestlänge ist jetzt 8 Zeichen.
    2. Übernahme des Termins aus der Terminbestätigungs-Email in den Google- oder Yahoo-Kalender des Kunden.
    3. Größerer Heute-Link zum schnellen Anspringen des heutigen Tages.
    4. Neue Symbole zum einfachen Sperren / Entsperren der Terminpläne in der Tages-/Wochenansicht und Übersicht.
  • Easy
    • <keine>
  • Profi
    1. Geschlossen- und Gesperrt-Zeiten werden identisch verwaltet, so dass sie sowohl in den Terminplan-Ansichten als auch unter Einstellungen > Geschlossen angezeigt werden und wahlweise gepflegt werden können. Dadurch können Terminpläne für die Zukunft komplett gesperrt und bei Bedarf nach Zeitbereichen (auch untertägig) freigegeben werden.
    2. Der Anzeigefilter der Geschlossen-Zeiten ist erweitert um den Filter Ganztags/Untertägig. Standardmäßig werden nur ganztägige Geschlossen-Zeiten angezeigt.
    3. Die Einbindung der Online-Terminbuchung per iFrame kann auf eine bestimmte URL eingeschränkt werden.
    4. Import von ics-Dateien (z.B. Outlook, iCal) in Terminpläne.
    5. Wenn kein freier Termin mehr vorhanden ist, kann bei der Online-Terminbuchung eine Warteliste verwendet werden.
    6. Das Kennzeichen „Manuell“ schaltet bei der Erfassung eines Termins die komplette Validierung inklusive der Prüfung auf Mussfelder aus.